top of page
Biogas plant

*
die Verwendung
calciumfreier oder calciumarmer Kavarmat®-Produkte verhindert die Entstehung der krebserregenden Chrom (VI)-Verbindung Calciumchromat

die Sicherheit der Menschen, die mit unseren Produkten in Berührung kommen,

liegt uns am Herzen!

Der Schutz unserer Umwelt ebenso.

cleansulation.com

#Cleansulation by Kavarmat®

calciumfreie* und calciumarme*
Hochtemperatur-Isolierungen von Kavarmat®

Hitzebeständig bis 800°C

nachhaltig und wiederverwendbar

umweltfreundlich und ungefährlich

kein Juckreiz und nur minimale Staubentwicklung

alles aus einer Hand für eine nachhaltige Zukunft

Aufmaß oder
3D-Konstruktion

Mit Zeichenblock und Zollstock vor Ort oder Design-Erstellung durch Datenaustausch oder Scan

Einzel- oder Serienfertigung

Herstellung individueller oder wiederkehrender Isolationselemente

Anbringung und Montage

weltweite Installationsdienstleistungen

Rücknahme und Recycling

vorschriftsmäßige und fachgerechte Entsorgung kontaminierter Dämmstoffe

calciumfreie und calciumarme Isoliermaterialien

warum calciumfreie oder calciumarme Isolierungen?

das in vielen gängigen Dämmstoffen und Isoliergeweben enthaltene Calciumoxid kann während der Verwendung freigesetzt werden.
Calciumoxid

Calciumoxid

CaO

zu isolierende Elemente von Motoren, Turbinen und Rohrleitungen bestehen aus Edelstahl und enthalten Chrom (III)-Verbindungen.
Chrom (III)-oxid

Chrom (III)-Oxid

Cr2O3

Calciumoxid und Chrom (III)-Verbindungen können unter bestimmten thermochemischen Umständen zur Bildung von Calciumchromat führen.
Chrom (VI) Isolierung

Calciumchromat

CaCrO4

zur Vergrößerung auf das Bild klicken

auf unserer Hauptseite Kavarmat.com finden Sie alle Informationen zur Entstehung der Chrom (VI)-Verbindung Calciumchromat

durch Klicken auf dem Button öffnet sich unsere Hauptseite in einem neuen Fenster

wärmespeichernde calciumfreie Hochtemperatur-Isolierungen

#Cleansulation für Motoren und Turbinen

Anwendungsbeispiele

FAQ
#cleansulation

FAQ - häufig gestellte Fragen

  • How dangerous are chromates?
    Chromates (calcium chromate, sodium chromate or potassium chromate are chromium (VI) compounds and classified as carcinogenic (1B) and as a chronic aquatic hazard with long term environmental effects (H410). *** Chromates (calcium chromate, sodium chromate or potassium chromates are chromium (VI) compounds and classified as carcinogenic (1B) and as chronically hazardous to water with long-term effects on the environment (H410).
  • Can chromium (VI) compounds form when using Kavarmat products?
    No! No Calcium - No Calcium Chromate No Sodium - No Sodium Chromate No Potassium - No Potassium Chromate All Kavarmat products are calcium, sodium and potassium free or low in calcium.
  • What do I have to consider when dismantling used insulation materials?
    There are many safety precautions to be taken when hazardous substances are released! The S-T-O-P principle applies Substitution Technical measures Organizational measures Personal protective equipment Used insulating materials that may be contaminated must be disposed of as special waste, with a special label. Eleven(!) different technical guidelines for hazardous substances (TRGS) apply to calcium chromate, which we will be happy to make available to you. The work area must be marked (no entry) and may only be made accessible to trained specialists. Work may only be carried out with personal protective equipment (safety goggles, FFP mask, overalls, gloves, etc.). The following things must be carried out before starting work: written risk assessment List of exposures and much more.
  • Why is there so little information on the release of chromates when using today's insulating materials?
    We would be happy to answer this legitimate but explosive question in a personal meeting.
bottom of page